Seite wählen

Wie Fördermittel helfen: Future Guardians schützen Biodiversität

Bildquelle: Future Guardians

Eine Non-Profit-Organisation mit großer Mission

Wie Fördermittel helfen, wollen wir euch am Beispiel der Future Guardians zeigen. Die Non-Profit Organisatione setzt sich mit Herzblut für den Schutz der Biodiversität und die Förderung nachhaltiger Initiativen weltweit ein. Ihr Ziel ist es, eine lebenswerte Zukunft für alle Lebewesen auf unserem Planeten zu sichern – und das mit einer beeindruckenden Mischung aus Aufklärung, direkter Unterstützung und eigener Projektarbeit. Doch wie viele kleine und junge Non-Profit-Organisationen stehen sie vor großen Herausforderungen, insbesondere in der Finanzierung. Hier kommen Fördermittel ins Spiel – und unser Tool GrantPerfect kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten.

Wie alles begann – die Geschichte hinter Future Guardians

Alles begann mit einer Reise. Sebastian, der Gründer von Future Guardians, hat über viele Jahre hinweg unsere Welt bereist. Während seiner Ausbildung zum Safari Guide in Südafrika wurde ihm klar, dass er nicht nur beobachten, sondern auch aktiv schützen möchte. Er sah hautnah die Herausforderungen, mit denen Natur und Tiere konfrontiert sind: Wilderei, Klimawandel, Zerstörung von Lebensräumen. Der Wunsch, etwas zurückzugeben, wurde zur Gründungsidee für Future Guardians. Seit Sommer 2023 setzt sich der gemeinnützige Verein für Naturschutz, Artenvielfalt und Umweltbildung ein.

Team vor Ort Future Guardians

Sebastian ist zweiter von rechts in der unteren Reihe (Quelle: Future Guardians)

Bereits erreichte Erfolge – echte Hilfe vor Ort

Trotz ihrer jungen Geschichte haben die Future Guardians bereits beeindruckende Projekte umgesetzt und unterstützen aktiv den Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume. Hier sind einige ihrer Highlights:

  • Projekt AURORA: Bereitstellung von Trauma-Kits und spezielles “Stop-the-Bleed”-Training für Ranger im Jejane Private Nature Reserve, Südafrika.
  • Projekt Ophidia: Unterstützung der ersten weiblichen, unbewaffneten Ranger-Einheit “Black Mambas” im Balule Game Reserve, ebenfalls mit Trauma-Kits und medizinischem Training.
  • Projekt Pfuna: Finanzielle Hilfe für die Notfallbehandlung eines schwer verletzten Elefantenbullen, der durch Wilderei seinen Rüssel verloren hatte.

Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie viel eine engagierte Non-Profit-Organisation bewegen kann – auch mit begrenzten finanziellen Mitteln.

Herausforderungen – warum Fördermittel entscheidend sind

So inspirierend die Arbeit von Future Guardians auch ist, die Finanzierung bleibt eine der größten Hürden. Spenden sind wichtig, aber oft nicht planbar oder nachhaltig genug. Fördermittel bieten eine großartige Möglichkeit, langfristig Projekte zu finanzieren, aber viele Non-Profits wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Die Herausforderungen sind:

  • Komplexe Antragstellung: Viele Fördermittelanträge sind bürokratisch und schwer verständlich.
  • Zeitmangel: Kleine Organisationen haben oft nicht die Ressourcen, sich intensiv mit Fördermitteln auseinanderzusetzen.
  • Fehlendes Know-how: Gerade junge Non-Profits wissen nicht, welche Förderprogramme für sie relevant sind.

Hier kann unser Tool GrantPerfect eine wertvolle Unterstützung sein. Es hilft dabei, passende Fördermöglichkeiten zu finden, Anträge strukturiert zu erstellen und den gesamten Prozess zu vereinfachen – damit Organisationen wie Future Guardians sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: ihre Mission.

Blick in die Zukunft – was als Nächstes kommt

Die Future Guardians haben große Pläne für die Zukunft. Sie arbeiten bereits an neuen Projekten, um noch mehr bedrohte Tierarten und Ökosysteme zu schützen:

  • Rhino Revolution: Schutz von Nashörnern in Südafrika, inklusive Horntrimmung zur Prävention von Wilderei und Rehabilitation verwaister Jungtiere.
  • Elephants Alive: Forschung und Schutzmaßnahmen für Elefanten sowie innovative Lösungen für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier.

Zusätzlich möchten sie ihre Bildungsarbeit weiter ausbauen und mehr Menschen für den Schutz der Biodiversität sensibilisieren. Um all das zu realisieren, sind sie auf Unterstützung angewiesen – sei es durch Spenden oder gezielte Fördermittel.

Gemeinsam mehr erreichen

Organisationen wie Future Guardians zeigen, was mit Leidenschaft und Einsatz möglich ist. Doch um nachhaltig wirken zu können, braucht es auch finanzielle Stabilität. Fördermittel können hier eine enorme Hilfe sein, und wir freuen uns, mit GrantPerfect einen Beitrag zu leisten, um den Zugang dazu zu erleichtern. Denn am Ende zählt, dass wertvolle Projekte nicht an Bürokratie oder fehlenden Ressourcen scheitern.

Möchtest du mit deiner Non-Profit-Organisation auch Fördermittel nutzen? Dann probiere GrantPerfect aus und bring deine Projekte auf das nächste Level!


Mehr über Future Guardians: Hier geht’s zur Website

Fördermittel leichter beschaffen

Hol´Dir unseren kostenlosen Newsletter und erfahre, wie Du mit weniger Aufwand Konzepte erstellst, Förderstellen findest und Anträge erstellst.  

Das könnte Dich interessieren: